So von Bruder zu Bruder: Meine Top-Macintosh-Programme
Es war ein langer, steiniger Weg. Aber endlich ist es vollbracht. Ich habe meinen Bruder vom Joch des Windows befreit und heute Mittag bekommt er endlich sein erstes Macbook Pro.
Das ist doch eine hervorragende Gelegenheit, einmal meine Empfehlungsliste an Macintosh-Applikationen hervorzukramen, die man so haben sollte (Skype, Firefox und Konsorten lasse ich mal außen vor. Die sind obligatorisch. Twitterific, Thwirl und Last.fm auch. Die sind zu speziell.)
Es gab viele gute Ansätze von GTD-Applikation. Über Kinkless GTD, iGTD bis hin zu Actiontastic. Wirklich rund wurde die Sache aber erst mit Things von culturedcode. Ein schlankes Interface, ein Bedienkonzept, dass schnell erlernbar ist und nicht ablenkt. So muss es sein. Top: Es soll im Juni 08 auch eine Schwester-Applikation für's iPhone geben. Zur Zeit immer noch im (nach meiner Erfahrung sehr stabilen) Open-Beta-Status. (Open-Beta, später 49 US-Dollar bzw. 39 US-Dollar in der Subskription)
Lange Jahre habe ich auf BBedit als Editor fürs Programmieren und Coden geschworen. Dann kam mir Textmate auf den Schirm. Es wirft den ganzen Ballast des mittlerweilen überfrachteten (und in der Codebasis veralteten) Kollegen von Barebones über Bord und bringt tolle neue Konzepte wie die Bundles (Macros, die in nahezu jeder Skriptsprache programmiert werden können) mit. Gelungen ist auch die Anbindung an Subversion. Lediglich mit verschieden Zeichensatz-Kodierungen kommt Textmate schlecht zurecht. Und nett wäre es auch, wenn man Projekte auch remote (sprich: über FTP) anlegen könnte. (30 Tage Demo, dann 48,75 Euro)
Benutze ich eigentlich nicht, weil ich eine Schlampe bin finde es aber trotzdem super. Und ich bin mir sicher, dass Stefan als unerkanntes Bibliothekars-Talent diese Software lieben wird. Wer einmal angefangen hat, seine Bücher, DVDs, CDs und so weiter über die iSight und die Barcode-Erkennung von Delicious Library zu archivieren kann nicht mehr aufhören. Außer er ist eine Schlampe. (Demo, dann 40 US-Dollar)
Damit macht man Mindmaps. Mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen. Außer, dass es natürlich hübscher ist, als seine Schwester-Windows-Applikation aus dem gleichen Haus. (21 Tage Demo, dann 153,51 Euro)
Wer schreibt, muss Scrivener benutzer! Punkt. (Mehr in einem ausführlichen, früheren Scrivener-Review.) Wermutstropfen: Es gab lange kein Update mehr. (30 Tage Demo, dann 39,95 US-Dollar)
Einer meiner Allzeit-Favoriten! Eine unscheinbare Applikation, die im Hintergrund darauf wartet, Notizen aufzufangen. Einfach F-Taste drücken, ein Fenster schiebt sich von der Seite rein, Notiz erfassen. Fertig. Ich nutze das auch als Sammelbecken für Infos, die ich immer mal wieder benötige: verklausulierte Passwörter,codierte Kreditkartennummern, meine Scaffolds, Checklisten, Blindtexte zum Rauskopieren, Code-Snippets, Textbausteine für Angebote etc. (Donationware)
Wer gerne mit der Tastatur arbeitet, wird Quicksilver nicht mehr missen wollen. Nahezu jede Arbeit lässt sich über wenige Tastendrücke erledigen. Dateien finden, Programme öffnen, kopieren, E-Mails verfassen etc. Wird scheinbar nicht weiterentwickelt und könnte deshalb bei mir bald durch Launchbar ersetzt werden. (Freeware)
Ergänzt Quicktime um zahlreiche Codecs, so dass nahezu jedes Videoformat abgespielt werden kann. Unspektakulär, aber effektiv und unverzichtbar. (Freeware)
Eines von diesen Programmen, die so viel Spaß in der Bedienung machen, dass man den ganzen Tag Screencasts erstellen möchte. Eines von diesen Programmen, die schon alleine den Kauf eines Macs rechtfertigen. Einfach mal den Beispielfilm auf der Homepage ansehen um zu verstehen, was ich meine. (Demo, dann 79,99 Euro)
Huch. Das habe ich gerade entdeckt! Verspricht die nahtlose Einbindung von FTP und SFTP in das Dateisystem - benutzt dazu wohl FUSE. Muss ich ausprobieren. Hört sich gut an. (30 Tage Demo, dann 29 US-Dollar)
Danke für den Tipp, Sven. MacFusion macht das gleiche wie Expandrive in kostenlos. (Freeware)
Viel Spaß beim Installieren und probieren.
Für alle Mac-Besitzer: Habt Ihr auch noch schöne Tipps?
3 Kommentare (s.u.) wurden bislang dazu hinterlassen. ... Trackback-Link
Auch einen Kommentar schreiben?
Ist aber irgendwie zäh ...
Statt Epandrive kannst du das kostenlose MacFusion nutzen. (http://www.sccs.swarthmore.edu/users/08/mgorbach/MacFusionWeb/)
Mappt auch FTP und ssh und funktioniert einwandfrei
Schöne Nippesbildchen ...
Dies hier ist schamlos und komplett von _ben geklaut. Der findet das aber großartig.