<< Folgen Sie der Umleitung
PRINT USR 0: Herr Liedtke ist tot. >>

„Ground Zero“ auf „Mental Ground Zero“: Denn ich bin jetzt ein „Blogboy“

Mental Ground Zero ist und war mein bislang erstes wirkliches Blog. Vor gut einem Jahr, genau am 10. Juli 2007, ging der erste Beitrag „Wer Erfolg haben will, muss lernen zu scheitern.” online.

Die Entwicklung der Themen

Ursprünglich als Protokoll am Schaffen meines Romans gedacht hat es sich innerhalb der vergangenen 15 Monate verselbständigt. Auch, weil im vergangenen Jahr an ein Roman-Projekt nicht zu denken war - der letzte Roman-relevante Eintrag ist vom 15. Januar!

Andere, wichtige Dinge haben mich davon abgehalten und so habe ich über anderes gebloggt. Die meiste Aufmerksamkeit bekam hier das Thema „Medienkonsum“ - also alles, was ich so aufgesaugt habe im Netz, in Zeitungen, Fernsehen und Kino. Danach folgen als relevante Themen „Poetry“ bzw. „Slam“, „Foto“ und „Illustration”. Dem Umstand Rechnung tragend, dass ich das Zeichnen und das Thema „Comic” wieder für mich entdeckt habe.

Nackte Zahlen

Über die Zeit hatte ich 15.216 Besucher aus 48 Ländern die sich 38.818 Seiten angeschaut haben. Fast 7% - und damit top - haben sich für den „Hipster PDA“, gefolgt von den Bildern vom Slam 2007 mit gut 3%. Keine Sau hat sich wiederum dafür interessiert, wie sehr ich mich über den Trailer von „The Dark Knight“ gefreut habe.

Die meisten Besucher kamen direkt über GOOGLE, gefolgt vom Sparrenblog. Die Suchbegriffe über die am meisten User von Suchmaschinen hierher kamen waren „Hipster PDA“ und „markus freise slam tour 2008“. Schön finde ich auch, dass ich den Leuten ein wenig was über „Scribblen“ vermitteln kann - ein ebenfalls häufiger Suchbegriff.

Wohl nicht unüblich für ein Blog ist die durchschnittliche Besuchszeit von 1:29 und die Absprungrate von 68%. Dabei wurden sich 2,55 Seiten pro Besuch angeschaut und ich konnte 55% neue Besucher empfangen. Am längsten waren die Besucher aus Irland und Australien mit jeweils 5 Minuten dabei. Interessant.

Technisch gesehen: 57% der Besucher hatten Firefox, 30% den IE und 9% Safari. Auf Betriebssystemseite liegt Windows mit 74% vor Apple mit 24% und Linux mit 3%. Immerhin 40 Besucher kamen mit dem iPhone vorbei (Ich glaube, das war ich selbst.)

Warum so ein Fazit?

Ganz einfach: Weil hier jetzt Schluss ist!

Nein, es gibt keine Krise. Auch wenn ich 37 bin ist der Grund nicht in irgendeiner Sinnsuche zu finden, die mich an meinem kreativen Schaffen zweifeln lässt, vor allem ob bloggen jetzt wirklich so sinnvoll ist; sondern vielmehr der Wille und Mut mehr zu machen als das hier. Mehr aus allem zu machen und vorwärts zu kommen. Statt auf irgendeiner narzisstischen Stelle wasserzutreten.

Foto: © photocase.com, die_bea

Wir waren das Sparrenblog und sind: Woanders und neu.

Deshalb habe ich mit meinen Sparrenblog-Kollegen Mischa Vérollet und Rouven Ridder ein ganz neues Blog/Online-Magazin-Projekt gestartet das wir ganz weit nach vorne bringen wollen und dem ich mich ab sofort im Hinblick auf mich als Online-Publizist voll widmen möchte:

blogboys.de
... dort geht es weiter.

Bis ich für meine weiteren persönlichen Infos - Lese-Termine, Texte, Pressematerial etc. - eine neue Heimat in Form einer kleinen Website gefunden habe ist das meiste natürlich weiter hier zu finden und stehen alle Termine und mehr fürs erste auf meiner MySpace-Seite www.myspace.com/markusfreise.

Sobald es soweit ist poste ich noch ein letztes mal hier. Also: RSS-Feed abonnieren oder alle paar Wochen mal wieder hier schauen.

Mehr wird hier nicht mehr passieren.

Denn diese Seite wird nun in ein künstliches Koma versetzt. „Töten“ will ich sie auch nicht. Und wer weiß: Vielleicht injiziere ich ihr irgendwann mal eine ordentliche Dröhnung Adrenalin.

 Danke!

Für Eure vielen Kommentare, Ideen, Anmerkungen, Lobhudeleien, Kritiken und dass Ihr die 15 Monate im „Ground Zero“ verbracht habt. Am Ende wohnt dem ein Anfang inne und ich bin irre gespannt auf die „Blogboys“.

Und so will ich noch eine Flaschenpost loswerden und zitiere die großartigen Pink Floyd:

"Remember when you were young, you shone like the sun. Shine on you crazy diamond. Now theres a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on you crazy diamond. You were caught on the crossfire of childhood and stardom, blown on the Steel breeze. Come on you target for faraway laughter, come on you stranger, you legend, You martyr, and shine!" Pink Floyd, Shine on you crazy diamond

Das ist für Dich.

Das war's.

Für Euch.

ENDE

Dieser Eintrag ist vom 31.10.2008 und gehört zu: ...
1 Kommentare (s.u.) wurden bislang dazu hinterlassen. ... Trackback-Link

Auch einen Kommentar schreiben?
Burniburn schreibt dazu am 05.11.2008
..... chhhhhhhaaaaaaaaaaaaaaaaaanggggggggggggggeeeeeeeee

USA 2000 http://www.youtube.com/watch?v=L38wthA4Ld0
USA 2008 http://www.youtube.com/watch?v=Qq8Uc5BFogE

* wird nicht veröffentlicht.

Dies hier ist schamlos und komplett von _ben geklaut. Der findet das aber großartig.

1
Und? Deine Meinung? Schreib einen Kommentar!

Features:

Texte von Markus Freise zum herunterladen

Weitere Beiträge:

>>> Alle Beiträge

Aktuelle Kommentare:

Sherry @ Linktipp der Woche: Die logische Konsequenz

Jean @ Fotos von der „Lass uns Feinde sein“-Premierenfeier

Brandi @ Archiv

Jaxon @ Lost in Eichstätt

Trixie @ Archiv

Weblog-Themen

Es gibt Beiträge zu den folgenden Themen. Für eine entsprechende Liste einfach anklicken.

...

Was ich mir wünsche:

RSS-Feed

 Feed abonnieren

 Full-Feed abonnieren

Add to Google Reader or Homepage

Powered by FeedBurner

Technorati Profil

MySpace Profil

XING Profil

Featured on Talentarena

Dies Weblog wird mit web'ing betrieben. Dem duften CMS von code-x, das so viel mehr noch kann.